Experimentelle Projekte mit Schrift

 

Von der Schrift zum Bild

Ein wesentlicher Lehrinhalt im ersten Semester im Fach Typografie Grundlagen sind historische Ausdrucksformen menschlicher grafischer Gestaltung, die sich von bildlichen Darstellungen bis hin zu unseren heutigen Schriftformen entwickelt haben.

In einer wichtigen Aufgabenstellung für das erste Semester wird nach der Vorstellung der theoretischen Grundgedanken jedoch der Spieß umgedreht. Dabei geht es um die Entwicklung zurück: „Von der Schrift zum Bild“. Die Studierenden sollen sich Satzbuchstaben vornehmen und diese zerlegen. Aus den einzelnen Fragmenten sollen neue Zeichen im Sinne von Piktogrammen entstehen, die natürlich trotzdem einen Sinnzusammenhang haben müssen.

Ohne auf eine allgemeine Wiedererkennbarkeit zu achten, entstehen teilweise eher illustrative und teilweise eher abstrakte Zeichen zu spannenden unerwarteten Themenbereichen wie Krankheiten, Viren, Emotionen, Wetterphänomenen, Flora, Fauna, Filmtitel, Werkzeugen, Architekturen, Designobjekten usw.

 

Mr. Baskerville und das Centaur-Tier

Semesterprojekt von Johannes Grewer:

Animationsfilm mit typografischen Details (hier werden Ausschnitte gezeigt)
(Typografie Grundlagen, zweites Semester, Kommunikationsdesign)

Im Rahmen einer Aufgabenstellung für das zweite Semester im Studiengang Kommuni­kationsdesign sollten sich die Studierenden mit der Schriftklassifikation nach DIN beschäftigen. Die Umsetzung dieses Themas sollte weitgehend frei gestaltet werden.

Im Falle der Umsetzung von Johannes Grewer entstand ein Animationsfilm. Die Schrift­klassifikationen wie zum Beispiel Barock-Antiqua, venezianische oder französische Renaissance-Antiqua werden durch Figuren dargestellt, die aus Schriftdetails zusammengefügt werden. Durch ihren speziellen Charakter und ihr Bewegungsprofil bringen die Figuren das Erscheinungsbild der ihnen zugeordneten Schriften zum Ausdruck.

Zusätzlich wird der Betrachter über spezielle Begriffe aus der Fachsprache der Typografie und über die ursprünglichen Entwerfer der genutzten Schriften spielerisch informiert.

 

Der Faden. Die Nadeln. Die Schriften.

Semesterprojekt von Vanessa Schmitt:

Animationsfilm mit typografischen Details
(Typografie Grundlagen, zweites Semester, Kommunikationsdesign)

Ein weiteres Projekt zum Thema Schriftklassifikation nach DIN Norm.

Im Falle der Umsetzung von Vanessa Schmitt entstand ein Animationsfilm. Die Detailformen der Schrift­klassifikationen wie zum Beispiel Barock-Antiqua, venezianische oder französische Renaissance-Antiqua werden mit einem Faden auf ein kleines durch Nadeln gestecktes Raster aufgespannt. Die einzelnen Arbeitsschritte werden mit Hilfe der Stop-Motion-Film-Technik zum Leben erweckt. Eine wunderbare, spielerische und reizvolle Umsetzung des Themas.

(Musik zum Film: „Jazzaddict’s Intro“ by Cosimo Fogg (201) licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported CC BY 3.0 weitere Informationen siehe Impressum)